Wichtige Informationen

Hausordnung

Adresse: Petrus Borneweg 1, 54668, Prümzurlay, Duitsland

 

  • WICHTIG: Der Stecker des WLAN-Routers darf nicht abgezogen werden. Bei ausgeschaltetem WLAN kann kein neuer Code für die Tastatur erstellt werden (z.B. für die nächsten Mieter).
  • Wir möchten Kalk- und Schimmelbildung in der/den Dusche(n) vorbeugen. Trocknen Sie deshalb bitte nach der Benutzung die Fliesen, die Duschwand und die Wasserhähne in der Dusche ab.
  • Benutzen Sie Haushalts-/Elektrogeräte nur während Ihres Aufenthalts im und um das Haus. Zum Beispiel: Küchengeräte, Waschmaschine, Fernseher, Telefonladegerät.
  • Das Laden des Akkus von Elektrofahrrädern ist ausschließlich in der dafür vorgesehenen Box im Technikraum (Erdgeschoss) gestattet. Sie sollten zu Hause sein.
  • Das Aufladen von Elektroautos ist nicht gestattet.
  • Beim Umgang mit Wasser/Strom setzen wir auf eine sachgemäße Nutzung und keine unnötige Verschwendung.
  • Die Nutzung des Trampolins (Berg Grand Champion Inground 470 + Safety Net Deluxe) erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und ist für maximal zwei (2) Personen gleichzeitig zulässig. Weitere Informationen finden Sie in den Sicherheitshinweisen des Herstellers: Sicherheitshinweise (Hinweis: Die Angaben gelten für Inground mit Sicherheitsnetz)
  • Achtung Eltern mit (sehr) kleinen Kindern: Die FeWo Prümzurlay verfügt über keine „Treppengitter“ oder andere Einrichtungen, um die Sicherheit (sehr) kleiner Kinder zu gewährleisten.
  • Das Rauchen ist im Haus und auf den Balkonen nicht gestattet.
  • Der Aufenthalt von mehr als sechs (6) Personen in der FeWo Prümzurlay ist nicht gestattet. Ein Tagesbesuch (ohne Übernachtung) ist selbstverständlich möglich.
  • Bitte nehmen Sie bei Lärm Rücksicht auf unsere Nachbarn (Kleinkinder) und andere Anwohner in der näheren Umgebung. Dies bedeutet unter anderem, dass ab 21 Uhr keine Musik auf der Terrasse/dem Balkon gespielt werden darf und dass man sich draußen (auf dem Balkon/der Terrasse/dem Garten) leise unterhalten darf.
  • Selbstverständlich ist das Grillen auf dem Balkon, unter dem Balkon und auf der Wiese nicht gestattet.
  • Grillen auf der Terrasse (aber nicht unter dem Balkon) ist möglich – mit eigenem Grill.
  • Wir möchten Fettflecken und andere Verschmutzungen auf unseren Terrassenplatten verhindern. Dies lässt sich nur sehr schwer (oder gar nicht) entfernen und ist für neue Gäste (und uns selbst) ärgerlich. Daher gibt es eine spezielle Grillschutzmatte, auf der Sie Ihren Grill abstellen können.
  • Offenes Feuer wie Holzkörbe oder Feuerschalen sind nicht gestattet.
  • Am Abreisetag schließen Sie das Haus bitte gemäß der erhaltenen Anweisung ab. Hierzu zählen Rollläden, Heizungen etc.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Adresse: Petrus Borneweg 1, 54668, Prümzurlay, Duitsland

Vertragsparteien

  1. Hedzer und Sigrid van der Kamp, wohnhaft in Zutphen, Niederlande, im Folgenden „Vermieter“ genannt

    Und

  2. Ansprechpartner wie in der Buchungsübersicht [1] „FeWo Prümzurlay“ unter „Ihre Daten“ angegeben, nachfolgend „Mieter“

Einen Mietvertrag gemäß den folgenden Bestimmungen abgeschlossen haben:

Artikel 1 – Beschreibung des Mietobjektes

  1. Der Vermieter vermietet dem Mieter das Ferienhaus „FeWo Prümzurlay“ mit der Adresse Petrus Borneweg 1, 54668 Prümzurlay, Deutschland.
  2. Der Mieter vermietet dem Mieter das oben genannte Ferienhaus für einen festen Zeitraum im Sinne von Artikel 7:232 Absatz BW („Mietvertrag von kurzer Dauer“).

Artikel 2 – Zweck der Vermietung

  1. Der Mieter wird das Mietobjekt ausschließlich als Ferienhaus für einen Urlaub nutzen. Eine anderweitige Nutzung des Mietobjektes durch den Mieter ist ohne vorherige Zustimmung des Vermieters nicht gestattet.

Artikel 3 – Vertragsdauer

  1. Der Mietvertrag beginnt am Anreisetag laut Buchungsübersicht um 14.00 Uhr. und endet am Abreisetag um 10.00 Uhr.
  2. Der Mietvertrag endet nach Ablauf der in Ziffer 3.1 genannten Frist, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

Artikel 4 – Wartungszustand

  1. Der Vermieter stellt dem Mieter das Mietobjekt zum vereinbarten Ankunftstag und zur vereinbarten Ankunftszeit in ordnungsgemäßem Zustand zur Verfügung.

Artikel 5 – Preis

  1. Der Gesamtmietpreis ist der Buchungsübersicht zu entnehmen. Im Mietpreis sind die Mehrwertsteuer (19 %), die Kurtaxe, die Endreinigung, Bettwäsche, Handtücher und Küchentextilien sowie der normale Wasser-/Stromverbrauch enthalten.
  2. Der Mieter zahlt innerhalb von 2 Wochen nach dem Reservierungsdatum eine Anzahlung in Höhe von 10 % des Mietpreises.
  3. Sollte der Mieter innerhalb von 2 Wochen nicht zahlen, ist der Vermieter berechtigt, die Reservierung zu stornieren.
  4. Den Restbetrag des Mietpreises zahlt der Mieter spätestens 2 Wochen vor Einzug in das Ferienhaus an den Vermieter.
  5. Die Zahlung der Anzahlung und des Restbetrages des Mietpreises erfolgt per Überweisung auf das in der Buchungsübersicht angegebene Bankkonto des Vermieters.Eine Barzahlung ist nicht möglich.

Artikel 6 – Stornierung 

  1. Ist der Mieter aus irgendeinem Grund nicht in der Lage, das Mietobjekt zum vereinbarten Termin abzunehmen, will er es nicht oder kann er es nicht übernehmen, wird er den Vermieter hierüber schnellstmöglich informieren. Eine telefonische Mitteilung hierüber muss der Mieter dem Vermieter per E-Mail bestätigen.

  2. Im Falle einer Stornierung schuldet der Mieter folgende Stornierungskosten:

    – 0 % des Mietpreises bei Stornierung mehr als 4 Monate vor Mietbeginn;
    – 25 % des Mietpreises bei einer Stornierung mehr als 2 Monate, jedoch nicht länger als 4 Monate vor Mietbeginn;
    – 50 % des Mietpreises bei einer Stornierung mehr als 2 Wochen, jedoch nicht länger als 2 Monate vor Mietbeginn;
    – 75 % des Mietpreises bei Stornierung ab 1 Tag vor Anreise, jedoch nicht länger als 2 Wochen vor Mietbeginn;
    – Bei Stornierung am Anreisetag oder Nichterscheinen: 100 % des Mietpreises.

  3. Gibt der Mieter während der Mietzeit an, dass er das Mietobjekt nicht mehr nutzen wird, erfolgt keine (Teil-)Rückerstattung des Mietpreises.

Artikel 7 – Gebrauchsanweisung

  1. Der Mieter verpflichtet sich, die Hausordnung gemäß Anlage zu diesem Mietvertrag einzuhalten.
  2. Die maximale Gästezahl ist auf 6 Personen begrenzt.
  3. Das Rauchen ist im Haus und auf den Balkonen verboten.
  4. Der Mieter ist verpflichtet, das Mietobjekt so zu nutzen, dass er nicht gegen Gesetze, allgemeine Satzungen oder sonstige behördliche Vorschriften verstößt.
  5. Der Mieter darf den Bewohnern und der Umgebung keine Belästigungen oder Unannehmlichkeiten bereiten.
  6. Der Mieter hat geeignete Vorkehrungen zu treffen, um Umweltschäden jeglicher Art zu vermeiden.
  7. Der Mieter hat geeignete Maßnahmen zu treffen, um Schäden an der Mietsache zu verhindern.
  8. Der Mieter ist verpflichtet, entstandene oder zu entstehende Schäden an der Mietsache unverzüglich dem Vermieter schriftlich per E-Mail zu melden.
  9. Nach Eingang der restlichen Miete erhält der Mieter vom Vermieter das Dokument „Anleitung Keypad Haustür“.
  10. Der Mieter wird die Benutzungsanweisungen für die Einrichtungen im Mietobjekt stets sorgfältig beachten.Dieses Dokument wird ebenfalls nach Eingang des restlichen Mietpreisbetrages zugesandt.

Artikel 8 – Untervermietung

  1. Eine Untervermietung oder Überlassung des Mietobjektes an Dritte ist dem Mieter nicht gestattet.

Artikel 9 – Haustiere

  1. Haustiere sind im Mietobjekt nicht gestattet.

Artikel 10 – Haftung

  1. Der Mieter haftet für sämtliche Schäden an der Mietsache, es sei denn, der Mieter weist nach, dass ihn und die Personen, für die er gegenüber dem Vermieter verantwortlich und/oder haftbar ist, an der Entstehung des Schadens kein Verschulden trifft.
  2. Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die dem Mieter durch Mängel der Mietsache entstehen, es sei denn, dass diese Mängel dem Vermieter bei Beginn des Mietverhältnisses bekannt waren;
  3. Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die durch Ursachen außerhalb seiner Kontrolle entstehen, wie beispielsweise – aber nicht beschränkt auf – Frost, Sturm, Blitzschlag, Überschwemmung, bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen und andere Unglücksfälle.

Artikel 11 – Ende des Mietvertrags und Übergabe

  1. Am Ende des Mietverhältnisses gibt der Mieter das Mietobjekt in dem in Artikel 4 beschriebenen Zustand an den Vermieter zurück.
  2. Der Mieter ist verpflichtet, die Mietsache ordnungsgemäß zu nutzen und in einem ordentlichen und sauberen Zustand zu hinterlassen.

Artikel 12 – Nichteinhaltung

  1. Kommt eine der Parteien ihren Verpflichtungen nicht nach, ist die andere Partei berechtigt, den Vertrag ganz oder teilweise aufzulösen, es sei denn, die Nichterfüllung ist geringfügig oder von geringem Ausmaß.
  2. Im Falle einer Kündigung besteht Anspruch auf Ersatz des dem Vermieter entstandenen Schadens, soweit der Mangel dem Mieter zuzurechnen ist.
  3. Im Falle einer Kündigung aufgrund eines Verstoßes des Vermieters erstattet dieser die gezahlte Miete (teilweise) zurück. Ein Anspruch auf Ersatz eines über die gezahlte Miete hinausgehenden Schadens seitens des Vermieters ist ausgeschlossen.

Artikel 13 – Folgen der Nichtigkeit oder Anfechtbarkeit

  1. Sollte ein Teil dieses Mietvertrages nichtig oder anfechtbar sein, so berührt dies die übrigen Bestimmungen des Vertrages nicht.

Artikel 14 – Anwendbares Recht und Gerichtsstand

  1. Dieser Vertrag unterliegt niederländischem Recht.
  2. Alle Streitigkeiten werden dem Gericht in Zutphen, Niederlande, vorgelegt.

Anlagen (momentan nur in Niederländisch):

4. Boekingsoverzicht (wordt verstuurd na een boeking)

[1] Die Buchungsübersicht ist eine Zusammenfassung aller Details der Reservierung.